Das erste Martinsfest als Schulkind

Alle Eulenkinder hatten einen wunderbaren Martinsabend bei bestem Wetter und bester Stimmung. Im Zug hat alles wunderbar geklappt. Alle Kinder und Eltern der Klasse sind nach dem Zug wohlbehalten wieder in der Klasse angekommen und haben die verdiente Belohnung bekommen.

Ich bin sehr stolz auf alle Eulen, denn jeder hat seine Laterne liebevoll alleine basteln können, ihr habt das Singen ganz großartig geübt und allen gezeigt, wie schön das klingt, wenn jeder singt.

Allen Erwachsenen vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung durchs Herstellen der Stöcke, dem Backen von Pöfferkes und der Begleitung beim Zug.

„Und aus dem Mund der Kinderschar ertönen Dankeslieder. Sankt Martin komm im nächsten Jahr zu uns nach Straelen wieder!“

Allen meinen ehemaligen Schulkindern, den Drachen, und auch den Elefanten aus Holt, die ich nachher treffen durfte sei gesagt, dass ich mich sehr gefreut habe, euch kurz zu treffen! Einige Eisbären und Eisbäreneltern habe ich unterwegs zuwinken können!

Vorlesezeit zum Martinsfest

Am 8. November haben uns die Kinder aus der 2c ein kleines Martinsbüchlein vorgelesen. Sie haben es gut geübt und Zeit mit uns geteilt. Das war eine schöne klassenübergreifende Aktion. Viele Kinder fanden sie schön aber viel zu kurz. Am 18. November wird es die nächste Vorleseaktion geben. Sie wird dann ein wenig länger dauern.

Wir kochen Buchstabensuppe

Alle Kinder der Klasse lieben den Kunstunterricht. Jeder für sich ist kreativ und hat Lust auf kreatives Arbeiten. Es macht großen Spaß, den Kindern dabei zuzusehen und sie zu künstlerischem Arbeiten anzuleiten. Aktuelles Prójekt: Buchstabensuppe gestalten. Zu sehen ist schon mal ein toll gestalteter Suppenteller von Lilien. Weitere Fotos folgen.

Ein großes „WIR“ in der Eulenklasse

Im Sachunterricht haben Frau Walz und ich mit den Kindern die Geschichte die Geschichte vom „kleinen WIR“ in der Schule angeschaut, besprochen und durchdacht. Im Kunstunterricht haben wir viele kleine WIR gebastelt, um daraus ein großes WIR zu machen. Lorena hat „mal schnell“ ein WIR aufgemalt. Einfach so!

Ihr seht eine stolze sechsjährige Künstlerin mit einem tollen Kunstwerk! Lorena, das macht dir keiner so schnell nach!

Aber: auch alle anderen Kinder haben gemeinsam ein großes WIR gestaltet, um sich immer daran erinnern zu können, wie Kinder in der Schule miteinander umgehen sollten, damit es allen gut geht.

Erste Arbeitsergebnisse

Heute, Montag, gab es die ersten Fingervorübungen zum Schreiben. Dazu haben wir Knete genutzt und zuerst verschiedene Formen und dann Buchstaben geknetet. Viele Kinder waren sehr stolz auf ihre Ergebnisse. Sie sind hier zu sehen:

Die Kinder, deren Namen hier nicht zu sehen sind, haben vorher tolle Ergebnisse erzielt. Diese sind hier zu sehen:

Auch Große werden eingeschult

Heute bekam ich das Foto von vier glücklichen Kindern – sie haben gerade die Einschulung an der neuen Schule hinter sich. Ich freue mich, wenn Kinder nach der Einschulung so fröhlich sind!! Euch allen wünsche ich viele nette Lehrer, gute Freunde und spannenden Unterricht! Über einen kurzen Besuch freue ich mich immer sehr!

Viele Grüße von Eusebia

Mit Eusebias Grüße an alle „alten“ und „neuen“ Schulkinder meiner Klasse geht es in die Sommerferien. Koko ist traurig und möchte auf kein Foto, Eusebia freut sich zwar auf den Schulanfang, hat aber große Sorge, dass sie sich nicht aus ihrem Eulennest heraustraut, um die neuen Kinder zu begrüßen.

Wir genießen einfach alle die freie Zeit und warten auf das, was kommt.

Schöne Ferien euch allen wünscht euch eure Frau Konigorski!

Inzwischen sind die ersten Briefe einiger neuer Schulkinder der 1 B angekommen. Vielen Dank an Anni, Lorena, Lilien und Lorin!!! Ich freue mich auf weitere Briefe, damit ich euch zumindest schon einmal auf einem Foto gesehen habe.

Abschied und Neubeginn

So langsam wird er wahr, euer Abschied von der Grundschule. Für mich ist es, als wären erst zwei Schuljahre vorbei. Euer Abschied kommt zu früh. Corona hat uns leider viele gemeinsame Erlebnisse genommen bzw. sie unmöglich gemacht.

Dennoch: ihr Drachen wart eine tolle Klasse mit vielen guten Zeiten, aber auch manchen (Mon-)-Tagen an denen es nicht immer einfach war.

Bleibt mutig und stark, traut euch und anderen etwas zu – und kommt gerne immer mal wieder in meiner neuen Klasse vorbei!

Machts gut! Bleibt gesund und fröhlich! Dies wünscht euch eure Frau Konigorski!

Ab dem ersten August beginnt das neue Schuljahr, auch wenn der Unterricht erst ein paar Tage später beginnt. Es muss leider so sein, dass ich ab dem 1. August alle Fotos von euch Drachen ins Archiv legen muss, um Platz zu schaffen für all das, was die Eulenkinder erleben werden. Ihr dürft aber immer gerne schauen, was denn die Eulen so machen und überlegen, ob es euch bekannt vorkommt. Mit der Klassenseite in Logineo wird es genauso sein. Auch sie wird ab dem 1. August gelöscht, weil der Platz für die neuen Klassen benötigt wird.

Basteleien

Diese tollen Basteleien sind während der Weihnachtswerkstatt entstanden. Die Künstler waren sehr stolz auf sich! Ich bin es auch!